Alle Episoden

Gibt es einen Unterschied zwischen Fachkunde und Sachkunde nach GefStoffV?

Gibt es einen Unterschied zwischen Fachkunde und Sachkunde nach GefStoffV?

3m 31s

Fachkunde und Sachkunde – zwei Begriffe eine Bedeutung. So denkt zumindest die Mehrheit, welche die beiden Fachtermini hört. Liegen diejenigen, die so denken richtig? Leider nicht. Obwohl die beiden Substantive im täglichen Sprachgebrauch den Status “Synonym” genießen, trifft das nicht zu.

Arbeitsplatzbeurteilung in Hinblick auf psychische Belastungsfaktoren

Arbeitsplatzbeurteilung in Hinblick auf psychische Belastungsfaktoren

6m 2s

Arbeitsplatzbeurteilung in Hinblick auf psychische Belastungsfaktoren – trotz gesetzlicher Vorgaben noch immer ein Wunschdenken:

Eine Berücksichtigung von psychischer Belastung und Beanspruchung während der Arbeit ist, trotz gesetzlicher Vorgabe, bei der Beurteilung von Arbeitsplätzen in der Praxis in vielen Fällen immer noch eine Ausnahme. Doch warum ist das so ?

Artikel zum Nachlesen hier: https://sicherheitsingenieur.nrw/arbeitsplatzbeurteilung-in-hinblick-auf-psychische-belastungsfaktoren-trotz-gesetzlicher-vorgaben-noch-immer-ein-wunschdenken/

Das Zusammenwirken von Brand- und Arbeitsschutz

Das Zusammenwirken von Brand- und Arbeitsschutz

12m 13s

Das Zusammenwirken von Brand- und Arbeitsschutz:
Die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich des Brand- bzw. Arbeitsschutzes unterscheiden sich. Geht es um die Bewertung der rechtmäßigen Bauweise eines Gebäudes, das Arbeitsplätze beherbergt – wie zum Beispiel eine Verkaufsstätte – konkurrieren Brandschutzvorschriften unter Umständen mit arbeitsschutzrechtlichen Normen. Deshalb ist zu klären, ob Vorschriften des Brandschutzes im Widerspruch zu solchen des Arbeitsschutzes stehen oder ob sie sich sinnvoll ergänzen.

Den Artikel zum Nachlesen, gibt es hier: https://sicherheitsingenieur.nrw/das-zusammenwirken-von-brand-und-arbeitsschutz/